Referenzen
Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl einiger Multimediaprojekte, die von ricofani mediendesign realisiert wurden. Die meisten Anwendungen basieren auf der inzwischen weit verbreiteten und bewährten Adobe-Flash-Technologie. Die folgenden Onlineprojekte können deshalb sowohl on- als auch offline auf verschiedenen Plattformen und Medienträgern zum Einsatz kommen. Eine Auswahl von Websites finden Sie auf dieser Seite.
3D interaktiv
Körperreise 3D
Kunde
Projekt „unserkoerper.de“,
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Beschreibung
Körperreise 3D ist eine interaktive 3D-Online-Anwendung für Kinder und Jugendliche und basiert auf der im Web immer populärer werdenden Unity3D-Engine. Die verschiedenen Körpersysteme des Menschen können nach Belieben ein/ausgeblendet und realistisch in Echtzeit von allen Seiten betrachtet werden. Die Kamera lässt sich drehen, zoomen und neigen, sodass quasi jeder Blickwinkel auf die 3D-Modelle möglich ist. Zusätzlich kann jedes einzelne „Bauteil“ eines Körpersystems einzeln unter die Lupe genommen werden. Die ergänzenden Beschreibungstexte können über eine externe Konfigurationsdatei (XML) vom Kunden selbst editiert werden.
Demo | Website
3D Animation
Körperreise
Kunde
Projekt „unserkoerper.de“,
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Beschreibung
Körperreise ist Teil der o. e. Anwendung „Körperreise 3D“ für Kinder und Jugendliche und besteht aus einer Reihe animierter 3D-Filme mit verschiedenen Themenschwerpunkten. Jedes Thema befasst sich mit einem menschlichen Organ und erklärt zielgruppengerecht dessen Aufbau und Funktionsweise. Die filmbegleitenden „Untertitel“ und deren Erscheinungszeitpunkte können über eine externe Konfigurationsdatei (XML) vom Kunden angepasst werden.
Demo | Website
Demo AUGE | www.unserkoerper.de
Demo OHR | www.unserkoerper.de
Demo LUNGE | www.unserkoerper.de
Demo MAGEN | www.unserkoerper.de
Demo DARM | www.unserkoerper.de
Demo NIEREN | www.unserkoerper.de
2D interaktiv
Mick Letterton
Kunde
Alle - Lizenz zu erwerben!
Beschreibung
Mick Letterton ist ein auf Flash basierendes Suchspiel mit 7 Schwierigkeitsgraden. Hier gilt es, die in einem Buchstabengitter horizontal und später auch vertikal und diagonal versteckten Begriffe in möglichst kurzer Zeit zu entdecken. Das Spiel bietet durch die externe XML-Konfigurationsdatei einen sehr großen Gestaltungsspielraum: Die Begriffe selbst und ihre Anzahl, Buchstaben, Gittergröße, Leserichtungen, Spielzeit und Hiscores können beliebig eingestellt bzw. de-/aktiviert werden. Mick Letterton ist in Eigenregie entstanden und eignet sich sehr gut als Ad-Game, um mehr Traffic auf der eigenen Site zu erzeugen. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine an Ihre Bedürfnisse angepasste Lizenz (natürlich auch in anderen Sprachen) für Ihre Site erwerben wollen.
Website
Das virtuelle Mikroskop
Kunde
Projekt „unserkoerper.de“,
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Beschreibung
Das virtuelle Mikroskop ist eine Online-Anwendung, die die Oberfläche und Funktionalität eines Rasterelektronenmikroskops simuliert. Einstellungsmöglichkeiten für das Objekt: 3 Zoomstufen, Helligkeit, 3 Farbfilter, Position und Schärfe; die aktuelle Anwendungsoberfläche kann ausgedruckt werden. Die verschiedenen Objektfotos und Texte werden dynamisch über eine Konfigurationsdatei eingepflegt (XML).
Website

MukoTeens
Kunde
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Heidelberg,
Chiesi GmbH Hamburg
Beschreibung
MukoTeens ist ein Infoprogramm für jugendliche Mukoviszidosekranke und deren Verwandten und Bekannten. Das Projekt wurde sowohl auf CD-ROM für MAC und PC für den Offlineeinsatz als auch als internetoptimierte Website entwickelt und veröffentlicht. Neben den zahlreichen aufwändigen Animationen und Videos wurde auch ein Forum in die Website integriert.
Website

Das Harnsystem
Kunde
Medizin für Kids | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Heidelberg
Beschreibung
Diese Applikation erklärt in 6 übersichtlichen Hauptschritten die Funktionsweise des Harnsystems. Der Benutzer hat zu jedem Zeitpunkt die Möglichkeit, den Ablauf an sein Tempo anzupassen und selbst kleinere Schritte beliebig oft zu wiederholen. Aufgrund der Komplexitätsabstufung und die vereinfachten Texte ist die Anwendung für alle Altersstufen geeignet.
Website
![Screenshot [Das Harnsystem] | www.medizin-fuer-kids.de Screenshot [Das Harnsystem] | www.medizin-fuer-kids.de](pix/harnsystem_1.jpg)
Einkaufen für Nierenpatienten
Kunde
Medizin für Kids | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Heidelberg
Beschreibung
Das Onlinespiel dient zur Aufklärung von jungen Nierenpatienten, deren Eltern und Freunden über Nahrungsmittel. Ziel des Spieles: Unbedenkliche Waren müssen von für Kranke potenziell gefährlichen unterschieden werden. Die zeitliche Beschränkung des Spieles, ein frischer Sound, diverse Hindernisse sowie ein Punktesystem mit Highscoreliste sollen den Spieler zu mehreren Spielrunden motivieren, was wiederum den Lerneffekt fördert.
Website
![Screenshot [Paul geht einkaufen] | www.medizin-fuer-kids.de Screenshot [Paul geht einkaufen] | www.medizin-fuer-kids.de](pix/paul_geht_einkaufen.jpg)
Power Puzzle
Kunde
Medizin für Kids | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Heidelberg
Beschreibung
Das PowerPuzzle beinhaltet ein innovatives System: Während des Spielens verändert sich das Puzzlemotiv ständig in einer festgelegten Schleife. Neue Motivbilder können komfortabel per Konfigurationseinstellung (XML) von außen in das Puzzle integriert werden. Ziel des Ganzen ist die Promotion des Grußkartensystems der Site und damit des Projektes selbst.
Website
![Screenshot [Power Puzzle] | www.medizin-fuer-kids.de Screenshot [Power Puzzle] | www.medizin-fuer-kids.de](pix/powerpuzzle_1.jpg)
Pixelrätsel
Kunde
Medizin für Kids | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Heidelberg
Beschreibung
Das Pixelrätsel soll Kindern und Jugendlichen auf spielerische Weise die alltäglichen Hilfsmittel von Ärzten und Pflegern näherbringen. Die Fotos in 3 Rasterungsstufen pro Motiv werden dynamisch geladen, was das Einpflegen von eigenen Hilfsmittelmotiven und damit die Erweiterung des Spiels durch den Administrator ermöglicht.
Website
![Screenshot [Pixelrätsel] | www.medizin-fuer-kids.de Screenshot [Pixelrätsel] | www.medizin-fuer-kids.de](pix/pixelraetsel_1.jpg)
AudioQuiz
Kunde
Medizin für Kids | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Heidelberg
Beschreibung
Beim AudioQuiz muss der Spieler menschliche Organe anhand der Umschreibungen von Kindern erraten. Das Spiel ist Teil des Projektes „Websites für Kinder“ in Kooperation mit der FH Furtwangen im Jahr 2005. Das Quiz dient der Promotion der Website und richtet sich an Kinder unter 12 Jahren.
Website
![Screenshot [AudioQuiz] | www.medizin-fuer-kids.de Screenshot [AudioQuiz] | www.medizin-fuer-kids.de](pix/audioquiz_1.jpg)
MediQuiz
Kunde
Medizin für Kids | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Heidelberg
Beschreibung
Das MediQuiz ist ähnlich aufgebaut wie sein großer Bruder aus dem TV. Ziel des Ganzen ist es, Wissen aus verschiedenen Bereichen der Medizin bzw. des menschlichen Körpers auf spannende Weise zu vermitteln. Das Grundgerüst ist extrem flexibel gehalten; sowohl das Thema als auch der komplette Fragenkatalog inklusive Bewertung können durch den Betreiber über eine externe Konfigurationsdatei (XML) eingepflegt werden.
Website
![Screenshot [MediQuiz] | www.medizin-fuer-kids.de Screenshot [MediQuiz] | www.medizin-fuer-kids.de](pix/mediquiz_1.jpg)
2D Animation
Magic Circle Festival
Kunde
screenINFO Bad König,
Magic Circle Music
Beschreibung
Das Promo-Video für das Magic-Circle-Festival wurde nach Vorlage eines Plakates angefertigt. Der Fokus lag auf starken Kontrasten und guter Lesbarkeit, da das Video auf einem Outdoor-Mediaboard in Frankfurt/Main eingesetzt wurde. Die Länge war auf 20 Sekunden festgelegt.
Website
Video
›starten (Quicktime-Plugin erforderlich)
![Screenshot [MagicCircleFest 2008] | www.medizin-fuer-kids.de Screenshot [MagicCircleFest 2008] | www.medizin-fuer-kids.de](pix/magiccirclefest.jpg)
ABUS
Kunde
screenINFO Bad König,
ABUS
Beschreibung
Der Werbeclip für ABUS im Auftrag von screenINFO basiert auf einen extern produzierten Werbefilm, der auf Wunsch des Kunden gekürzt wurde – ohne jedoch die Wirkung zu verlieren. Die eingesparte Zeit wurde genutzt, um den Verkauf von Sicherheitsschlössern mit einer neuartigen patentierten Technologie zu fördern.
Video
›starten (Quicktime-Plugin erforderlich)
